HORST SCHROTH „Wenn Frauen fragen“ - AUSVERKAUFT
- Titel:
- HORST SCHROTH „Wenn Frauen fragen“ - AUSVERKAUFT
- Wann:
- Sa, 1. Februar 2014, 20:00
- Wo:
- Theatersaal - Langenhagen, Niedersachsen
- Kategorie:
- Abgelaufen
Beschreibung

HORST SCHROTH „Wenn Frauen fragen“
Wenn Frauen fragen, dann ziehen viele Männer nicht nur den Kopf ein. Viele Männer – aber nicht Horst Schroth. Nach „Herrenabend“ und „Katerfrühstück“ wurde er geradezu bombardiert mit Zuschriften, Briefen, Postkarten, Mails und Fragen, Fragen, Fragen...
„Stimmt es, daß Männer immer wohnen und Frauen immer rödeln?“ „Warum können Männer Schmutz nicht sehen?“ „Bitte erklären Sie mir noch mal, warum die Männer uns immer nur auf den Hintern gucken und dabei haben wir doch aber die Haare so schön“. „Seit Jahren warte ich darauf, daß mein Freund mir einen Antrag macht. Aber es kommt nichts. Warum hat er nur diese Aussprechsperre?“
Wenn Frauen Fragen stellen wollen? Bitte gern! Bei Horst Schroth sind sie an der richtigen Adresse. Er läßt sich nicht lange bitten und wird also noch mal tief in seine Erfahrungskiste greifen und auf all die drängenden Fragen der Frauen antworten. Denn im Zusammenleben zwischen Mann und Frau wachsen Wahrheiten, die man nicht oft genug hören kann. Er hat die besten und beliebtesten Antworten der letzten 10 Jahre zusammengestellt und vergißt dabei natürlich auch die Männer nicht. Weil die Männer immer wieder in scheinbar ausweglose Situationen kommen, zum Beispiel wenn sie mit den absoluten Horror-Fragen konfrontiert werden: „Findest du mich zu dick?“ und „Fällt dir gar nichts auf?“. Tödliche Fragen für jeden Mann, aber Horst Schroth zeigt den Männern noch mal den eleganten Weg hin zum rettenden Notausstieg.
„Wenn Frauen fragen“ – ein krachendes Déjà-vu mit den beliebtesten Szenen aus den legendären letzten Programmen von Horst Schroth, dem Altmeister des Gesellschaftskabaretts. Ein Abend, der mit seinen Antworten und Einsichten möglicherweise sogar Ihr Leben verändern könnte. Ein Abend, der den Frauen die erhofften Antworten gibt und der den Männern das verschafft, wonach sie sich am meisten sehnen: Zeit zum ungestörten Wohnen. Denn nach diesem Abend haben die Frauen keine Fragen mehr!
Die Leipziger Volkszeitung meint dazu:
-
...Inzwischen hat Schroth aus „Herrenabend“ und „Katerfrühstück“ ein drittes Programm gemixt – „Wenn Frauen fragen“ – und das Publikum tobt vor Begeisterung. Die Frauen-Fragen kommen zeitgemäß per Email und Schroth hat in diesem Spielkonstrukt auf jede die passende Antwort.
Veranstaltungsort
Beschreibung
Diese Show wird aufgrund des Wasserschadens im Theatersaal (falls bis zur Veranstaltung nicht behoben) in einer Ersatz-Spielstätte stattfinden. Den Ort geben wir Ihnen hier rechtzeitig bekannt. Die Tickets werden aus technischen Gründen weiterhin für den Theatersaal verkauft. Am Ersatz-Spielort versuchen wir dann, Ihnen adäquate Ersatzplätze anzubieten.
Liebe Gäste,
der Theatersaal Langenhagen wurde aufgrund eines Wassereinbruchs in die Decke bis auf weiteres für alle Veranstaltungen gesperrt. Leider ist noch nicht abzusehen, bis wann dieser Schaden behoben sein wird. Ab sofort erreichen Sie uns bei Rückfragen auch telefonisch Mo-Sa 9-16 Uhr unter Tel. 0152-266 17 293
Hygienekonzept
Bitte beachten Sie, dass bei uns bis zum Sitzplatz FFP2-Maskenpflicht gilt. Ab dem 3. April 2022 entfallen in Niedersachsen die Masken- und Testpflichten. Bitte informieren Sie sich immer kurz vor Ihrem Besuch bei uns nochmals hier bei uns oder unter www.niedersachsen.de, welche Vorgaben die Niedersächsische Landesregierungen aktuell macht.
Karten
Bei der MIMUSE in Langenhagen gastieren seit über 40 Jahren regelmäßig die bekanntesten Comedians, Kabarettisten und weitere nationale und internationale Künstler. Die hohe Qualität der Veranstaltungen begeistert das Publikum immer wieder, viele Vorstellungen sind schon nach wenigen Vorverkaufstagen ausgebucht. Also schnell zugreifen - solange es noch Plätze gibt.
- Vorverkauf: hier klicken. Vorverkaufspreis + Vorverkaufsgebühren + Systemkosten der Vorverkaufsstelle
- Bei ausverkauften Veranstaltungen kann es durch zurückgegebene Karten eventuell noch Restkarten an der Abendkasse geben.
- Abendkasse nur am Veranstaltungstag, Einlass ins Foyer und Verkauf ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
- Telefon nur am Veranstaltungstag, 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 0511-7269 519
- Sie erreichen uns bei Rückfragen telefonisch Mo-Sa 9-16 Uhr unter Tel. 0152-266 17 293
- Die Karten sind nummeriert.
- Programmänderung vorbehalten. Karten werden nicht umgetauscht oder storniert.
Einlass & Getränke
- Der Einlass in den Veranstaltungsraum ist ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Im Foyer gibt es einen Getränkeausschank
- Fotos, Videos und Tonmitschnitte sind während der Veranstaltung nicht erlaubt. Bitte Handys ausschalten
Karten-Ermäßigungen
Es gibt keinen HAZ-AboPlus Rabatt. Die Plätze für Rollstuhlfahrer (R1-R10 im Saalplan) kosten einheitlich 15,- €. Der Kartenpreis ist somit ab Vorverkaufsstelle (VVK) + Gebühren oder Abendkasse (AK) generell rabattiert. Begleitpersonen erhalten an der Abendkasse 2,50 € erstattet. Anspruch auf eine Ermäßigung (2,50 €) hat eine Rollifahrer-Begleitperson, wenn auf dem Behindertenausweis zusätzlich zum Merkmal der Behinderungsklasse (G, aG, H usw.) ein "B" eingetragen ist. Die Erstattung erfolgt ausschließlich an der Abendkasse. Für Schwerbehinderte mit Ausweis und Arbeitslose werden an der Abendkasse gegen Vorlage eines Nachweises 2,50 € ausgezahlt.
Saalplan
Für größere Anzeige auf den Plan klicken.
Anreise
Anreise zu Fuß
Adresse: 30853 Langenhagen, Naviadresse: Rathenaustr. 30, dort ist der Eingang. Postadresse: Rathenaustr. 14.
Anreise per Stadtbahn / Bus / Zug
- Fahrplan-Auskunft: hier klicken, dort finden Sie Ihren Anreiseplan
- Von Hannover aus mit der Stadtbahn Linie 1 bis zur Station "Langenforther Platz", von dort aus ca. 5 Minuten Fußweg zum Theatersaal, (Route mit Google Maps).
- Oder mit der Bahn zur Station "Langenhagen Mitte", von dort aus ca. 3 Minuten Fußweg zum Theatersaal, Route mit Google Maps.
Anreise per Auto
Adresse: 30853 Langenhagen, Rathenaustr. 30, dort ist die Einfahrt zum großen Parkplatz zwischen dem Theatersaal und der Sporthalle.
Falls der Parkplatz belegt ist, nutzen Sie bitte den Parkplatz an der Bahnstation Langenhagen-Mitte Adresse: Straßburger Platz 25, 30853 Langenhagen.
- Route mit Google Maps. Von dort aus ca. 3 Minuten Fußweg zum Theatersaal mit Google Maps.
Hygienekonzept
Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen. Hier klicken um unser Hygienekonzept einzusehen (PDF).
Muss ich eine Maske tragen?
Ja, bitte tragen Sie bis zum Einnehmen Ihres Sitzplatzes eine FFP2-Maske. Falls Sie diese vergessen haben, können Sie eine Maske bei uns zum Selbstkostenpreis erwerben.
Haben Sie eine Pause mit Getränkeverkauf?
Ja, allerdings können wir während des Einlasses und beim Auslass keine Getränke anbieten. In den Pausen erhalten Sie wie gewohnt Getränke an unserem Tresen. Wir haben ausreichend Tische, an denen diese eingenommen werden können.
Was passiert, wenn die Veranstaltung doch abgesagt oder verschoben wird?
Wir informieren Sie so frühzeitig es geht über unsere Homepage. Ihre Tickets sind dann für den neuen Termin gültig, Sie können sie aber auch an der Stelle zurückgeben, an der Sie sie erworben haben. Die Tickets werden dann abzüglich der Vorverkaufs- und Systemgebühren erstattet. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich gerne an uns und wir unterstützen Sie im weiteren Vorgehen.
Infos zum Veranstalter
Veranstalter ist der Verein Klangbüchse e. V. in Zusammenarbeit mit der der Stadt Langenhagen. Im Theatersaal und im daunstärs findet jährlich - seit 1980 - mit der MIMUSE das größte Kleinkunst-Festival Norddeutschlands statt. Die Mimuse ist damit das älteste Kleinkunstfestival in Deutschland. Für viele Künstler zählt der Auftritt hier zu den wichtigsten Terminen im Tourneeplan. Größen wie z.B. Bodo Wartke, Bastian Pastewka, Matthias Brodowy, die feisten, Juliano Rossi, Volker Pispers, Götz Alsmann oder früher Dieter Hildebrand, Hanns Dieter Hüsch und Gerd Fröbe haben hier schon das Publikum vor stets ausverkauftem Haus begeistert.
Fotos