NIKITA MILLER „Im Westen viel Neues“
- Titel:
- NIKITA MILLER „Im Westen viel Neues“
- Wann:
- Do, 12. Oktober 2023, 20:00
- Wo:
- daunstärs - Langenhagen, Niedersachsen
- Kategorie:
- Vorverkauf
Beschreibung
23,- Abendkasse
„Mir will es scheinen, dass der uralte Aberglaube, Reichtum gewähre Glück, sich aufzulösen scheint.“ Tja, das hat Leo Tolstoi mal gesagt, der allerdings sieben Jahre vor Beginn der Sowjetunion das Zeitliche gesegnet hat. Nikita Miller ist sich nämlich sicher: Hätte der Typ noch ein bisschen länger gelebt, hätte er das bestimmt nicht gesagt.
Als Nikita als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die Sowjetunion verlassen, die Sowjetunion aber niemals den Menschen. Kein Wunder, dass Nikitas Opa nach jahrelangem, rigorosem Duden-Abschreiben heute immer noch kein Wort Deutsch spricht.
Die Erwartungen an den Westen waren groß, die Möglichkeiten schienen unendlich. Doch Nikita Miller hat verstanden: Zwischen zwei Kulturen zu hocken, ist furchtbar anstrengend. Die Familie zerrt an der einen, das neue Leben an der anderen Seite. Also hat er fleißig in seinem Gedankenlabor getüftelt, hier und da etwas zusammengemixt, dort etwas entnommen und noch ein bisschen Glitzer drüber gestreut.
Er hat das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammengemixt und gelernt, beide Kulturen mit all ihrer Schönheit und Vielfalt, mit all ihrer Marotten und Unannehmlichkeiten, zu lieben und wertzuschätzen. Denn wir müssen uns alle doch mal eingestehen: Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich. Pelmeni sind doch auch nur kleine Maultaschen.
Das sagen die Kollegen über Nikita Miller
- Olaf Schubert: „Im Jahr 2020 habe ich dreimal gelacht. Davon einmal über Nikita Miller. Ich fürchte, dieser Mann ist tatsächlich komisch. Nikita sagt, was Kasache ist. Und vieles mehr. Auf Deutsch. Und lustig. Nein! Sehr lustig."
- Dieter Nuhr: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert! “
Das sagen Jurys über Nikita Miller
- Deutscher Kleinkunstpreis 2023: "Damit zeichnet die Jury einen Künstler aus, der es als klassischer Geschichtenerzähler in sehr modernem Gewand geschafft hat, für sich fast die Nische eines eigenen Genres zu schaffen. Nikita Millers Geschichten sind nicht nur Verpackung für lustige Pointen oder tiefer gehende Botschaften. Bei ihm steht die Story selbst im Fokus, die, mit fast filmreifer Dramaturgie-Alltags-Situationen, Erlebnisse aus eigener Jugend und ironisch gebrochenen Klischees seiner kasachisch-russischen Herkunft immer mehr eskalieren lässt. Seine Situationskomik, überraschenden Rückbezüge und skurrilen Höhepunkte - gewürzt mit viel Street Credibility - nehmen das Publikum mit auf eine Erzählreise, die niemand vorzeitig beenden möchte.."
- Baden-Württemberg Kleinkunstpreis 2019: "Authentisch und charismatisch, komisch und spannend, philosophisch und hintergründig (...) Ein Könner - ein junger alter Meister der Erzählkunst, die er neu aufleben lässt."
Programmänderung vorbehalten.
Teile die Veranstaltung mit Freunden
Veranstaltungsort
Beschreibung
Hygienekonzept
Die Vorgaben der Landesregierung hinsichtlich der Corona-Pandemie sind leider noch nicht bekannt. Bitte informieren Sie sich immer kurz vor Ihrem Besuch bei uns nochmals hier bei uns oder unter www.niedersachsen.de, welche Vorgaben die Niedersächsische Landesregierungen aktuell macht.
Karten & Einlass
Bei der MIMUSE in Langenhagen gastieren seit über 40 Jahren regelmäßig die bekanntesten Comedians, Kabarettisten und weitere nationale und internationale Künstler. Die hohe Qualität der Veranstaltungen begeistert das Publikum immer wieder, viele Vorstellungen sind schon nach wenigen Vorverkaufstagen ausgebucht. Also schnell zugreifen - solange es noch Plätze gibt.
Das daunstärs in Langenhagen ist Kult - es ist die älteste Kleinkunstbühne im Raum Hannover. Das daunstärs versprüht den echten Charme eines typischen Kleinkunsttheaters und zeichnet sich durch die Nähe des Publikums zum Künstler aus. Die intime Atmosphäre der nur 100 Sitzplätze ermöglicht ein ganz nahes und persönliches Erlebnis. Es gibt nur eine Preiskategorie, die Sitzplätze sind nicht nummeriert.
Wir sind stolz darauf, dass zahlreiche TV-Stars aus dem Bereich Comedy und Kabarett u.a. im daunstärs ihre Karriere begannen, bevor sie berühmt wurden. Das sind zum Beispiel zahlreiche Nightwash-Comedians, Dieter Nuhr, Bodo Wartke, Matthias Brodowy, Michael Mittermeier, Rüdiger Hoffmann, die Missfits und Sissy Perlinger. Ein Besuch im daunstärs lohnt sich also auch bei heute noch nicht so bekannten Namen - lernen Sie bei uns die Comedy- und Kabarettstars der Zukunft kennen!
- Vorverkauf: hier klicken. Vorverkaufspreis + Vorverkaufsgebühren + Systemkosten der Vorverkaufsstelle
- Abendkasse nur am Veranstaltungstag, Einlass und Verkauf ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
- Telefon nur am Veranstaltungstag, 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: Tel. 0511 7307 98 10
- Sie erreichen uns bei Rückfragen telefonisch Mo-Sa 9-16 Uhr unter Tel. 0152-266 17 293
- Der Einlass in den Veranstaltungsraum ist ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Die Karten sind nicht nummeriert, es gibt eine freie Platzwahl
- Im Foyer gibt es einen Getränkeausschank. Getränke dürfen in den Veranstaltungsraum mitgenommen werden
- Fotos, Videos und Tonmitschnitte sind während der Veranstaltung nicht erlaubt. Handys bitte ausschalten
- Programmänderung vorbehalten
Adresse
-
30853 Langenhagen, Konrad-Adenauer-Straße 15
Anreise per Stadtbahn / Bus / Zug
- Haltestelle Langenhagen Zentrum: Fahrplanauskunft (hier klicken)
- Von dort ca. 3-4 Gehminuten zum daunstärs: Route mit Google Maps (hier klicken)
Anreise per Auto
Es gibt einen großen Parkplatz bei uns.
Spare 20% im Club der Kleinkunstfreunde Langenhagen
In Langenhagen gibt es einen exklusiven Club mit gleichgesinnten Feunden für Comedy, Kabarett und Kleinkunst. Wer möchte, kann Mitglied bei den Kleinkunstfreunden (hier klicken) werden, durch das Abo gibt es eine Ersparnis von ca. 20% auf ausgewählte Veranstaltungen.
Infos zum Veranstalter
Veranstalter ist der Verein Klangbüchse e. V. in Zusammenarbeit mit der der Stadt Langenhagen. Im Theatersaal und im daunstärs findet jährlich - seit 1980 - mit der MIMUSE das größte Kleinkunst-Festival Norddeutschlands statt. Die Mimuse ist damit das älteste Kleinkunstfestival in Deutschland. Für viele Künstler zählt der Auftritt hier zu den wichtigsten Terminen im Tourneeplan. Größen wie z.B. Bodo Wartke, Bastian Pastewka, Matthias Brodowy, die feisten, Juliano Rossi, Volker Pispers, Götz Alsmann oder früher Dieter Hildebrand, Hanns Dieter Hüsch und Gerd Fröbe haben hier schon das Publikum vor stets ausverkauftem Haus begeistert.
Fotos vom daunstärs